Seeadler

Der Seeadler kommt erst seit 2017 in die Gronauer Masch. Zumindest habe ich ihn 2017 das erste Mal gesehen. Leider konnte ich keine Fotos machen, aber ich habe ihn gefilmt. Als Vorschaubild und als Beitragsbild musste ich einen Snapshot aus dem Film wählen. Der Film ist in 4k und Zeitlupe aufgenommen. Allerdings habe ich ihn auf 1080 x 640 runterskaliert.

In Niedersachsen zählte man im Jahr 2018 mehr als 60 Seeadler-Reviere. Vielleicht wird der junge Seeadler sich sein Revier in der Nähe der Gronauer Masch suchen.

Leider ist der Seeadler genauso wie andere Greifvögel oder Großvögel sehr stark durch die Windräder gefährdet. Es gab schon Fälle, wo ein Flügel des Seeadlers regelrecht abgesägt wurde. Insgesamt 32 Seeadler wurden zwischen 1989 und 2018 durch Windkrafträder getötet. 

Mit einer Spannweite von 2.50 m ist der Seeadler ein sehr großer Greifvogel. Die Gefiederfarbe ist braun bis dunkelbraun, der Kopf- und Halsbereich sind gelbbraun. Er hat kräftige gelbe Füße. Jungvögel sind etwas dunkler im Gefieder als Altvögel.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.